Natürliche Materialien werden in der zeitgenössischen Inneneinrichtung immer häufiger verwendet. Je nach Stil können sie den strengen Charakter eines Raumes unterstreichen oder ihn eleganter erscheinen lassen. Architekturbeton wird häufig in modernen Entwürfen verwendet. Er wird oft von Menschen gewählt, die die Schlichtheit und Strenge von Innenräumen im Loft-Stil betonen wollen. Andererseits gibt es einen Trend zur Auffrischung bekannter und beliebter Stile wie dem Glamour-Stil. In diesem Fall sind häufig Marmoroberflächen zu sehen. Allerdings sind die genannten Materialien relativ teuer. Diesmal wollen wir Ihnen sagen, ob es sich lohnt, sie für die Einrichtung Ihrer Wohnung zu wählen, und ob es eine Alternative dazu gibt.
Marmor und Beton in Innenräumen - lohnt es sich, diese Materialien zu wählen?
Die Strenge, die in modernen Einrichtungen vorherrscht, erlaubt es, dekorative Elemente hervorzuheben. Ihre Schlichtheit sorgt für ein Gefühl von Großzügigkeit. Dies kommt besonders in loftartigen oder industriellen Innenräumen zur Geltung. Sie können den oben erwähnten Beton auch ohne große Mühe in anderen Projekten verwenden. Grau sieht in fast jedem Stil gut aus. Es harmoniert auch gut mit anderen Farben und unterstreicht sie gleichzeitig.
Beton ist in einer breiten Palette von Farben und Strukturen erhältlich, um eine auffällige Dekoration zu schaffen. Er kann auch eine ganze Wand oder nur einen Teil davon bedecken. Auf diese Weise können Sie einen bestimmten Bereich hervorheben, z. B. die Wand, an der der Fernseher angebracht ist. Es ist auch erwähnenswert, dass das Material in Kombination mit Holz oder Metall sowie mit vielen Polsterstoffen, einschließlich Velours, gut aussieht. Die letztgenannte Kombination macht es möglich, das Bild des Innenraums aufzuwärmen. Der Innenraum wirkt dadurch gemütlicher.
Marmor hingegen ist ein Material, das mit Eleganz, Noblesse und auch Exklusivität in Verbindung gebracht wird. Deshalb sieht man ihn oft in der modernen Version des Glamour-Stils. Er ist etwas schlichter und einfacher als die klassischen Arrangements dieses Stils. Marmor eignet sich aufgrund seiner Maserung hervorragend als Veredelungselement für größere Flächen wie Wände und Böden. Wie Beton kann auch Marmor dazu verwendet werden, einen bestimmten Bereich eines Raumes zu akzentuieren.
.jpg)
Die Marmoroberfläche passt gut zu einer minimalistischen Farbpalette in der Einrichtung. Besonders empfehlenswert ist die Kombination mit Gold, Schwarz, Grau und Weiß. Marmor selbst ist in verschiedenen Farben erhältlich, was Ihnen viele Möglichkeiten bei der Gestaltung Ihres Arrangements gibt. So passt er zur Größe des Raums, zum Sonnenlicht, zur Einrichtung und zu Ihren Vorlieben. In Räumen, in denen dieses Material verlegt wird, ist es ratsam, sich für hochglanzpolierte Möbel und Accessoires aus Glas, Kristall oder Metall zu entscheiden.
Es sei daran erinnert, dass sowohl Marmor als auch Beton Materialien sind, die ein Interieur kühl erscheinen lassen. Wenn Sie diesen Effekt vermeiden oder minimieren wollen, spielen Sie mit der Farbe und der Textur Ihrer Accessoires.
Die perfekte Darstellung von Marmor und Beton an der Wand - wie erreicht man diesen Effekt?
Beide besprochenen Materialien sind zeitlos und können in vielen Arrangements verwendet werden. Leider haben sie aber auch ihre Schattenseiten. Aufgrund ihres Gewichts können sie nicht dort verwendet werden, wo die Wand- oder Bodenstruktur nicht überlastet werden kann. Außerdem besteht bei der Verwendung in Küchen oder Bädern die Gefahr, dass sie dauerhaft verschmutzen. Viele Menschen verzichten jedoch vor allem wegen der hohen Kosten für das Material selbst, aber auch für die Verlegung darauf.
Es gibt jedoch eine Lösung, die all diese Probleme beseitigt. Genauer gesagt handelt es sich um SPC-Wandplatten. Sie sind viel leichter als Marmor oder Architekturbeton. Die eingesetzte Produktionstechnologie ermöglicht dagegen eine perfekte Reproduktion des Aussehens dieser Materialien. Außerdem sind diese Platten leicht zu reinigen und erfordern keine regelmäßige Wartung.

Auch der Preis der Platten selbst sowie die Kosten für ihre Verlegung sind deutlich niedriger als bei Marmor oder Beton. Einer der Gründe dafür ist, dass Sie die Platten leicht selbst verlegen können. Auch wenn Sie keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit haben.
Verwandeln Sie Ihre Küche und Ihr Bad im Handumdrehen - sehen Sie, wie einfach das ist!
Die SPC-Wandpaneele sind wasserfest, so dass Sie sie problemlos für eine schnelle Umgestaltung Ihrer Küche oder Ihres Badezimmers verwenden können. Ja, eine schnelle Umgestaltung ist möglich. Und außerdem war es noch nie so einfach. Alles, was Sie brauchen, um Ihre Innenräume in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, ist die richtige Menge an Wandpaneelen, das Material und die Werkzeuge, die für die Montage benötigt werden, ein freier Nachmittag und, falls nötig, jemand, der Ihnen hilft und Sie begleitet.

Sie fragen sich, wie das möglich ist? Um die Paneele an den Wänden anzubringen, ist es nicht notwendig, die alte Oberfläche zu entfernen, man muss nur daran denken, sie ordentlich zu reinigen. Sie können die Paneele auch direkt auf die Keramikfliesen kleben, was Ihnen eine Menge Zeit, Nerven und Geld spart. Auch der Reinigungsaufwand ist nicht so hoch wie bei einer herkömmlichen Renovierung. Beachten Sie auch, dass die Platten nicht verfugt werden müssen und bei ordnungsgemäßer Verlegung 100 % wasserdicht bleiben. Daher können Sie sie neben einer Badewanne oder als Abschluss einer Duschkabine verwenden. Sie eignen sich auch hervorragend für den Einsatz in der Küche, um den Raum zwischen den Küchenschränken zu verkleiden. Achten Sie jedoch darauf, dass sie nicht neben dem Herd angebracht werden.

Trendiger Minimalismus oder moderner Glamour - dekorative SPC-Paneele in Wohn- und Schlafzimmern
Da die Platten auch stoß- und kratzfest sind, können Sie sie in stärker beanspruchten Räumen wie dem Flur einsetzen. Sie eignen sich aber auch für die Gestaltung von Wohn- und Schlafzimmern. Sie sind ideal für minimalistische Innenräume, in denen Sie eine originelle Wirkung erzielen möchten. Im Wohnzimmer können Sie mit den Paneelen einzelne Bereiche abtrennen, z. B. den Essbereich vom Ruhebereich. Im Schlafzimmer hingegen sehen die Paneele in der Nähe des Bettes gut aus.

Beachten Sie auch, dass Paneele wärmer sind und sich angenehmer anfühlen als kühler Marmor oder rauer Beton. Aufgrund ihrer glatten Oberfläche sind sie auch viel leichter zu reinigen und widerstandsfähiger gegen Schmutz, einschließlich Staubablagerungen.
Wie Sie also sehen, können Sie Ihren Innenraum schnell und ohne viel Geld auszugeben in wenigen Tagen umgestalten. Und das Ergebnis wird selbst die anspruchsvollsten Ästheten, die praktische Lösungen für Innenräume schätzen, begeistern.